Ein Wochenende an der Sunshine Coast

25.7.2008 - 27.7.2008

Marika und ich verbringen dieses Wochenende an der Sunshine Coast.



Ihre "Host-Oma" Caroline wohnt dort. Very nice! Eine wirklich sehr sehr liebe Frau, die total offen und gastfreundlich ist.

Ich denke, ich werde sie noch öfters sehen *gg*

Von Freitag auf Samstag hab ich mich mal so richtig ausgeschlafen können.
Das war sooooo schön, das hab ich echt schon gebraucht.

Das Bett war superweich und warm. Mhhhhhh - fast so wie daheim.


Am Samstag, sind wir dann zum Hafen gefahren und sind auf unser Steve Irwin-Boot geklettert.





Den Steve Irwin kennt ihr sicher noch aus der Fernsehserie Crocodile-Hunter.
Der hat hier in Australien einen riesen Zoo - den ich vielleicht auch noch besuchen werde.



Aber egal...

Bei meterhohem Wellengang sind wir also vollster Vorfreude aufs offene Meer gefahren. Was anfangs noch recht lustig war, und an den Prater erinnert hat, ist mir dann aber leider zum Verhängnis geworden.


Wale hab ich aber trotzdem gesehen.







Ich war dann aber heilfroh endlich wieder festen Boden unter den Füßen zu haben. Wir sind dann noch den Strand entlang gelaufen, und haben den Abend in einem indischen Restaurant im Kreise der Familie ausklingen lassen.





Am nächsten Tag sind wir dann zur Underwaterworld gefahren. Eine Art Haus des Meeres - nur viel viel besser.
























Dort hab ich viele Videos für euch gemacht.

Enjoy...



















Pub-Crawl-Tour im Valley


WHY I DRINK BEER

by Rudyard Kipple (nom de plume)
June 2006

I don't drink beer to make me wise,
Or enhance my gifts in women's eyes,
To have my jokes break up the bar,
Or make girls prettier than they are.

I don't drink beer to slack my thirst,
Or solve the ills of the universe,
To make me mellow, meek, and mild,
Or turn me into some wild child.

I don't drink beer to forget,
Everything that I regret,
Of the sad days of loves long lost,
Or the pound of flesh that each one cost.

I don't drink beer to recall,
The "honey do" list tacked to the wall,
Or how far I hit that golf ball,
Or the glory days of some pub-crawl.

I do drink beer because I found
A worthy brew for every round.
And all good things will come to pass,
If I simply raise a glass.

A glass, of the patron saint of brew;
St. Arnold's has the taste that's true.
The little beer that beat the odds,
To become the nectar of the gods.

Whether Bock or Pils, Stout or Weizen,
Each beer has its special season.
And if there is no other reason
Drinking else would be high treason.

Brown or Amber, dark or light,
Though I try with all my might,
It's such a great variety
That makes moderation of sobriety.

So lift a glass of Reserve Divine
And make a toast with the sublime.
With the army raise your voice,
St. Arnold's is our beer of choice!"



19.07.2008

Les, ein Freund von Natasha hat mich und Marika zur Pub-Tour eingeladen.



Treffpunkt war 13:00 Uhr (!) im ersten Pub im Valley. Jubilee Hotel

Zu Ehren an St. Arnold, dem Schutzpatron der Bierbräuer, zieht man von

einem Pub zum nächsten.



Der pub-crawl (engl. pub - Kneipe, crawl - kriechen) ist vor allen in

Grossbritannienverbreitet und bezeichnet das Umherziehen einer Gruppe in möglichst vielen

Kneipen an einem Abend. In jeder Kneipe muss mindestens ein Bier getrunken werden.

Die Bezeichnung crawl (engl. kriechen) weist auf den physischen Zustand der Teilnehmer am

Ende der Veranstaltung hin.

Unser Weg führte uns in 7 verschiedene Pubs.

Den Weg zwischen den Kneipen wird zu Fuß zurückgelegt.











In Australien, ist es üblich, mit dem Auto zu einem Drive-thru-Bottle-Shop zu fahren. :o)